Aktuelles rund um Todenroth

Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen rund um die Ortsgemeinde. Die neuesten Nachrichten stehen immer oben, ältere Nachrichten sind durch scrollen nach unten einzusehen. Nachrichten vor September 2022  finden sie in den Archiven über die blauen Schaltflächen weiter oben.

 

Baumfällung rund um die Kirche                                                                                                                     (15.03.2023)

 

Aufgrund von Borkenkäferbefall mussten rund um die Kirche etliche Fichten auf den Grundstücken von Kirchen- und Ortsgemeinde gefällt werden. Wir hoffen nun, dass die restliche Bäume im unteren Hang gesund bleiben.

 

Wahrscheinlich am 22. April 2023 wird eine Baumpflanzaktion zur "Aufforstung" zusammen mit dem Förster und der Kirchengemeinde stattfinden. Über zahlreiche Helfer würden wir uns sehr freuen. Genauere Info´s folgen, sobald die letzten Absprachen stattgefunden haben.

 

 

Veranstaltungsankündigung:

 

 

Veranstaltungsankündigung:

 

Haussegnungen in Todenroth und Metzenhausen

 

Auch in diesem Jahr waren wieder Todenrother Kinder am Samstag  in Todenroth und am Sonntag in Metzenhausen unterwegs, sangen ihre Lieder, sagten ihre Sprüche auf und segneten die Häuser.

 

 

Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth

Am Donnerstag, dem 01.12.2022 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt, zu der hiermit eingeladen wird.

Tagesordnung  

  1. Öffentliche Sitzung
  1. Einwohnerfragestunde
  2. Niederschrift der Sitzung vom 16. September 2022
  3. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2023
  4. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Brennholz an private Brennholzselbstwerber ab 2022/2023
  5. Feststellung des Jahresabschlusses 2021 und Beschluss über die Entlastung
  6. Neuregelung über die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen aufgrund § 2b UstG
    1. Beschluss einer Satzung über die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen
    2. Beschluss einer Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren der öffentlichen Einrichtungen
    3. Beschluss über die Abrechnung der Nebenkosten bei Benutzung der öffentlichen Einrichtungen
    4. Beschluss eines Ortsfremdenzuschlags für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen
  7. Unterrichtung und Verschiedenes
  1. Nichtöffentliche Sitzung
  1. Vertragsangelegenheiten
  1. Öffentliche Sitzung
  1. Bekanntmachung der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung

Carsten Neuls, Ortsbürgermeister

 

Veranstaltungsankündigung:

 

J.S. Bach - Sonderkonzert 

Schirmherr: Harald Rosenbaum 

Dorothee Oberlinger, Blockflöte

Edin Karamazov, Laute

 

2. Oktober 2022 

17:00 Uhr

Kirche Ober Kostenz

Eintrittskarten à 20,- €

 unter renatekehr.fl@web.de

 

Es findet ein SWR 2 Mitschnitt der Veranstaltung statt.

 

Spiel-/Grillplatz                                                                                                                                                              (22.09.2022)

 

In dieser Woche wurde sowohl der Gedenkstein für den langjährigen Bürgermeister Hans Dietrich unter dem für ihn gepflanzten Baum auf dem Spielplatz aufgestellt, als auch die defekte Theke der Grillhütte erneuert.

 

Unser Dank geht an Jonas, Bettina, Thomas und Udo.

 

 

Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth

 

Am Freitag, dem 16. September 2022 findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Todenroth eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.

 

Tagesordnung:

 

Öffentliche Sitzung

  1. Einwohnerfragestunde
  2. Niederschrift der Sitzung vom 24. Juni 2022
  3. Annahme eines Sponsorings
  4. 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandgemeinde Kirchberg - Stellungnahme nach § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch -
  5. Anschaffung eines Lagercontainers
  6. Zuwendungsantrag aus dem Investitionsstock für die Sanierung des Gemeindehauses
  7.  Beratung und Beschlussfassung über die Zweckvereinbarungen für 

a) Kindergartenneubau in Kappel

b) Kindergartenneubau in Kirchberg als Ersatz für kath. KiTa

8. Unterrichtung und Verschiedenes

 

Carsten Neuls, Ortsbürgermeister

 

 

Veranstaltungsankündigung:

 

Juwelenglanz - Mainzer Kammerorchester 

Konzerte des Barock mit 

Trompete, Harfe, Flöte, Blockflöte

25. September 2022 

17:00 Uhr

Kirche Ober Kostenz

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Bitte um Voranmeldung unter renatekehr.fl@web.de

 

 

Abschlussveranstaltung Kindersommer                                                                                                           (05.09.2022)

 

Am Freitag dem 2. September 2022 fand ab 16:30 Uhr die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Kindersommers auf dem Grillplatz in Nieder Kostenz statt. 

 

Nach einem Eröffnungsgottesdienst fand ein Auftritt von Zopp & Co. statt, einem Clown- und Artistiktheater, bei welchem die anwesenden Kinder und Erwachsenen als Pferde, Raubtiere, Zählmaschine und Artisten mitwirken durften. Es wurde viel gelacht und gestaunt.

 

Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden Teelichtgläser gebastelt, welche bei der abschließenden Nachtwanderung zum Einsatz kamen. Natürlich wurde rund um die Programmpunkte kräftig gespielt und gemait.

 

 

Veranstaltung zur Vorstellung der VG-BGM-Kandidaten                                                                     (01.09.2022)   

Vollgeparkte Straßen, ein Dorfkern ohne Licht und politische Gespräche auf dem Grill-/Spielplatz gab es am Montag dem 29. August 2022 ab 20:00 Uhr in unserer Gemeinde.

 

Wie am Gemeindeabend zugesagt, hatte der Ortsbürgermeister die (mittlerweile 7 anstatt 4) Kandidaten zur Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters eingeladen - und alle kamen. Mit Ihnen kam auch die Presse und ca. 150 Gäste auf unser Gelände hinter dem Spielplatz.

 

Da eine "gewöhnliche" Diskussion mit so vielen Bewerbern nicht mehr möglich war, wurde nach festen Regeln und mit Zeitlimit "gespielt". Nach der Vorstellungsrunde wurden Fragen aus dem Publikum gestellt, welche zuvor in einer Box gesammelt wurden und anschließend durch die Losfeeen Lotta und Josie gezogen wurden.

 

Hier war die Antwortzeit auf eine Minute beschränkt, wobei die Möglichkeit bestand, einen von zwei Zeitjokern zu ziehen um die Redezeit bei der jeweiligen Frage zu verdoppeln. Das Ablaufen der Redezeit wurde jeweils durch ein akustisches Signal angezeigt.

 

Im Anschluss mischten sich die Bewerberin und die Bewerber noch unter die anwesenden Gäste.

 

Unser Dank gilt den Feuerwehren Kirchberg und Metzenhausen/Todenroth und den Ortsgemeinden Kludenbach und Büchenbeuren für die zur Verfügungstellung von Bänken, Stehtischen, Licht und Lautsprecheranlage und allen am Auf- und Abbau beteiligten Helfern.

 

Leider blieben die Straßenlampen im Ortskern an diesem Abend dunkel, da die für die Veranstaltung aufgebaute Lichtanlage dem Sensor der Straßenbeleuctung suggerierte, das es noch hell sei. :-) 

 

Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Todenroth