Einladung Gemeindetag (25.06.2017)
Programm Kindersommer (30.05.2017)
Anbei finden Sie den Flyer des Kyrbachtaler Kindersommers 2017. Die Papierausgabe wurde in den beteiligten Gemeinden verteilt. Anmeldeschluss ist der 08.06.2017.
Genaueres entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Sitzung des Ortsgemeinderates
Am Samstag, den 27.05.2017 findet um 14:30 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Umfrage (07.05.2017)
Folgende E-Mail hat uns erreicht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Student an der Universität zu Köln und führe für meine Abschlussarbeit eine Online-Befragung zur Wahrnehmung von Windrädern im Rhein-Hunsrück-Kreis durch.
Ich möchte Sie bitten, an der Befragung teilzunehmen. Gerne können Sie diese Mail oder den unten stehenden Link zur
Umfrage in Ihrer Gemeinde oder Ihrem Bekanntenkreis weitergeben. Je mehr Personen an der Befragung teilnehmen, umso aussagekräftiger ist das Ergebnis.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügeung.
Link zur Befragung: http://www.survey.uni-koeln.de/index.php/158279?lang=de
Mit lieben Grüßen,
Nico Wagner
Maifeier 2017 (03.05.2017)
Trotz Nieselregen machten sich auch in diesem Jahr 11 junge und jungebliebene Maihexen am frühen Morgen des o1. Mai auf den Weg um einen Maibaum zu schlagen. Nachdem dieser ins Dorf verbracht und am Gemeindehaus gestellt war, wurde das Feuer geschürt und die Übung der Feuerwehrkameradschaft Metzenhausen/Todenroth abgehalten, bei welcher auch die Jüngsten bereits Feuerwehrluft schnuppern durften.
Im Anschluss wurde in gemütlicher Runde bis in die frühen Abendstunden gemeinsam gegrillt, gerätselt (wem ist jetzt welches Grillgut :-)), erzählt, gefachsimpelt und gelacht.
Arbeiten rund um das Gemeindehaus (17.04.2017)
Rund um das Gemeindehaus wurden am Wochenende vor Ostern verschiedene Arbeiten durchgeführt. Alte Hecken, Sträucher und Baumstümpfe wurden beseitigt, die Flächen begradigt, Wurzeln gezogen und Löcher mit Mutterboden befüllt. Wie auf der Bilderstrecke zu sehen ist, hatte sich Alt und Jung eingefunden um tatkräftig mit zu helfen, die Arbeiten zu beobachten oder Tipps zu geben. Ein Dank an alle Helfer.
In den kommenden Tagen wird nun noch Rasen gesät und Anfang Mai der Zaun zwischen Bach und Spielplatz erneuert.
Fällung der kranken Pappeln (13.04.2017)
In dieser Woche wurden die beiden kranken Pappeln hinter der Grillhütte, welche eine Gefahr darstellten, gefällt. Zunächst wurden die Bäume mittels eines Kranes der Firma Bernd Christ beschnitten und dann die Stämme gefällt. Das angefallene Holz wird in den nächsten Tagen beseitigt.
Die Absperrbänder entlang der Grillhütte und des Bolzplatzes wurden entfernt, eine Begehung des Bereiches ist wieder möglich.
Neue Tornetzte für den Bolzplatz (08.04.2017)
Die neuen Tornetze für die Tore auf dem Bolzplatz sind angekommen und wurden von Ludwig Krämer angebracht. Vielen Dank dafür und den Kickern viel Spass beim netzen :-).
Der Frühling ist da (02.04.2017)
Die Blumen blühen, die ersten Bäume schlagen aus und Dieter hat seine Vogelhäuschen in der Gemarkung verteilt. Eine Fotostrecke von Kamerakind Lotta (6 Jahre).
Jahreshauptversammlung Bürgervereinigung Oberes Kyrbachtal e.V. (17.03.2017)
Am Donnerstag den 06.04.2017 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in Kludenbach die diesjährige Jahreshauptversammlung der Bürgervereinigung statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichte der Arbeitsgruppen und Ausblick
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
a. 2. Vorsitzender
b. Kassenwart
c. Kassenprüfer
7. Verschiedenes
Anmerkung: Personen, welche Projekte im Kindersommer 2017 anbieten wollen, werden gebeten die Vorschläge an diesem Tag mitzubringen oder bis zu diesem Tag bei Ihrem Ortsbürgermeister oder dem Vorstand des Vereines abzugeben.
Verlängerung des Halteverbot entlang der K11 in der Ortsdurchfahrt Todenroth (16.03.2017)
Das bestehende Halteverbot aufgrund der Fertigstellung des Windparks Nieder Kostenz wird bis zum 30.06.2017 verlängert. (Siehe auch Eintrag vom 29.12.2017 weiter unten)
Sperrung des Bereichs hinter der Grillhütte (07.03.2017)
Aufgrund einiger maroder Pappeln wurde der Bereich hinter der Grillhütte gesperrt (siehe Bilder). Die Bäume können erst entfernt werden, wenn das Wetter besser wird, da wegen der Größe der Bäume und der Nähe zur Grillhütte und den Telefonleitungen, die Bäume zunächst zurückgeschnitten werden müssen. Dies wird mittels eines Kranwagens mit Arbeitsbühne geschehen, welcher erst auf die Wiesen fahren kann, wenn diese wieder trockener sind.
Wir bitten darum, diesen Bereich so lange weiträumig zu meiden.
Ankündigung Jahreshauptversammlung Kirchbausteine e.V. (22.02.2017)
Am Samstag, dem 18.03.2017 um ca. 18:45 Uhr findet nach dem Gottesdienst in der Kirche
in Todenroth die JHV des Kirchbausteine e.V. statt.
Tagesordnung:
Neben den Mitgliedern sind auch am Verein interessierte herzlich eingeladen, sie haben
jedoch kein Stimmrecht.
Auf folgende Veranstaltung des "Kirchbausteine" e.V. wird hingewiesen: (22.02.2017)
Auf folgende Veranstaltung des "Kirchbausteine" e.V. wird hingewiesen: (20.02.2017)
Auf folgende Veranstaltung des "Oberes Kyrbachtal" e.V. wird hingewiesen: (20.02.2017)
Sitzung des Ortsgemeinderates
Am Donnerstag, den 16.02.2017 findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Winterworld Todenroth (28.01.2017)
Iglu´s bauen, Schlittenfahren am Hasenberg oder Kniewels Rech und ausgedehnte Winterspaziergänge. All das war in diesem Winter (endlich) wieder möglich.
Ein Dank an alle Helfer, welche die Straßen und Gewege in Todenroth passierbar gehalten haben und insbesondere an Thomas und Udo, die Schneeberge für die Kinder und die Spazierwege rund um Todenroth geschoben haben.
Sitzung des Ortsgemeinderates
Am Donnerstag, den 26.01.2017 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Sternsinger in Todenroth (11.01.2017)
Am Samstag, dem 07.01.2017 waren Kinder aus Todenroth, Metzenhausen und Kludenbach in Todenroth als Sternsinger unterwegs. Die Häuser - welche sich vorher angemeldet hatten - wurden gesegnet, nachdem die Kinder Ihre Sprüche vorgetragen und gesungen hatten.
Erneutes Halteverbot entlang der K11 in der Ortsdurchfahrt Todenroth (29.12.2016)
Aufgrund der Fertigstellung des Windparks Nieder Kostenz wird in der Zeit vom 09.01.2017 bis zum 15.04.2017 erneut ein nächtliches Halteverbot (22:00 - 06:00 Uhr) entlang der Hauptstraße eingerichtet.
Sitzung des Ortsgemeinderates
Am Dienstag, den 15.11.2016 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Arbeitseinsatz in der Gemeinde am 29.10.2016 (11.10.2016)
Am Samstag den 29.10.2016 wollen wir verschiedene Arbeiten in der Gemeinde durchführen. Wir wollen Hecken und Bäume schneiden sowie marode Zäune entfernen.
Treffpunkt: Gemeindehaus
Beginn: 09:00 Uhr
Über eine rege Teilnahme würden der Gemeinderat und ich uns sehr freuen.
Wenn vorhanden bitte Heckenschere, Astschneider, Freischneider etc. mitbringen.
Informationsveranstaltung - "Technische Hilfsmittel im Alter" - "Hausnotruf" (07.10.2016)
Am 26.10.2016 findet in Nieder Kostenz von 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr eine Veranstaltung zu oben genanntem Thema statt. Näheres entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Sollte Bedarf bestehen, kann ggf. der Bürgerbus der Bürgervereinigung Oberes Kyrbachtal e.V. eingesetzt werden. Melden Sie sich hierzu bitte beim Ortsbürgermeister.
Sitzung des Ortsgemeinderates
Am Dienstag, den 11.10.2016 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Es werde Licht! (24.09.2016)
Seit einigen Tagen wird die Todenrother Kirche in der Dunkelheit angeleuchtet. Der Kirchbauverein hat einen
LED-Flutlichtstrahler installieren lassen. (siehe Bilder)
Einladung zum Seniorennachmittag des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde
Anbei finden Sie die Einladung zum Seniorennachmittag:
Halteverbot entlang der K11 (Hauptstr.)
Im Zeitraum vom 29.08.2016 bis 09.09.2016 wird jeweils von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr entlang der Hauptstraße ein Halteverbot eingerichtet.
Fußballnachmittag (06.08.2016)
Im Rahmen des Kyrbachtaler Kindersommers fand am Samstag ein Fußballnachmittag auf dem Todenrother Bolzplatz statt. Im Anschluss wurde gemeinsam gegrillt. Siehe Bilderstrecke
Reinigung eines Entwässerungsgrabens (28.07.2016)
Am heutigen Tag wurde der im Laufe der Jahre zugewachsene und durch Tief Elvira endgültig "zugeschlammte" Entwässerungsgraben unterhalb des Rückhaltebeckens am Ortsausgang in Richtung Kludenbach vom Unrat gesäubert und teilweise neu ausgebaggert. Die Arbeiten wurden durch Freiwillige und eine durch die Verbandsgemeinde-verwaltung beauftragte Firma durchgeführt. Siehe Bilderstrecke.
Sitzung des Ortsgemeinderates
Am Mittwoch, den 03.08.2016 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Friedof (19.07.2016)
Die Arbeiten am Friedhof sind weitestgehend abgeschlossen. Der Rasen wurde gesät. Ein Dank an die fleißigen Helferlein.
Gemeindetag 2016 (12.07.2016)
Am Sonntag den 10.07.2016 fand unser jährlicher Gemeindetag statt. Nachdem wir mit einem Gottesdienst am Gemeindehaus begonnen haben, wurde in geselliger Runde gequatscht, gelacht, gespielt, und gemeinsam gegessen. Des Weiteren wurde unser Revierförster Jochem Prämassing vor der Gemeinde verabschiedet, der aufgrund der Neugliederung der Forstreviere ab dem kommenden Jahr nicht mehr für uns zuständig ist.
Vielen Dank an alle Helfer, die sich im Vorfeld der Veranstaltung und während des Festes engagiert haben, sowie an alle Salat-, Kuchen- und Blumenspenden.
Anbei eine Bilderstrecke des Tages.
Erneuerung und Erweiterung Spielgeräte - RWE AKTIV VOR ORT (01.07.2016)
Am heutigen Tag konnte endlich fertiggestellt werden, was in den letzten Tagen und Wochen aufgrund der Wetterlage verschoben und verschoben wurde. Die von der RWE - durch Kommunalbetreuer Thomas Kupp vermittelten - im Rahmen der Aktion "RWE AKTIV VOR ORT" gespendeten Spielgeräte (Schaukel, Wippe, Kriechröhre) wurden aufgebaut. Wenn der Beton ausgehärtet ist, können die Kinder die Geräte in den nächsten Tagen "in Betrieb nehmen".
Unser Dank geht an die RWE für die Spende der Geräte, an die Firma Fix & Fertig, Bärenbach für die Spende der Baggerstunden sowie die Firma Blümling, Sohren für die Spende beim Frischbeton aus der Betontankstelle, sowie bei allen Freiwilligen für die Hilfe beim Aufbau.
Des Weiteren wurde der Bereich um den Parkplatz neu gestaltet. Weiteres ist der angefügten Bilderstrecke zu entnehmen.
Kyrbachtaler Kindersommer 2016
In dieser Woche ist der Flyer zum diesjährigen Kyrbachtaler Kindersommer in den Gemeinden verteilt worden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein reichhaltiges Angebot an abwechslungsreichen Aktionen und Attraktionen, die Bürger aus unseren Gemeinden den Kindern in den Sommerferien anbieten. Vom Fußballtag über Fahrradtouren, vom Kirchenkino über ein Zeltlager, Basteln, Experimentieren, etc.
!!! Im gedruckten und verteilten Flyer hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Fahrt nach Klotten findet am 08.08.2016 statt !!!
Anbei finden Sie den aktualisierten Flyer als Download
Arbeiten in der Gemeinde (11.06.2016)
In dieser Woche wurde der Grünschnitt rund um die Ruhebänke in der Gemarkung Todenroth und auf dem Spielplatz durchgeführt, damit diese wieder benutzt und die schönen Ausblicke genossen werden können (siehe Bilderstrecke). Des Weiteren wurde das Unkraut auf den Wegen rund um das Gemeindehaus entfernt und die Blumenkästen auf der Brücke bepflanzt.
Ein Dank an alle Helfer.
Heizungsanlage im Gemeindehaus erneuert (07.06.2016)
In der letzten Woche wurde die defekte Heizung im Gemeindehaus durch eine neue ersetzt und in Betrieb genommen.
Absage des Arbeitseinsatzes am 04.06.2016
Der für diesen Samstag geplante und hier sowie im Mitteilungsblatt angekündigte Arbeitseinsatz fällt aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Tage und noch angekündigten Regenfälle in den kommenden Tagen aus.
Sollte sich das Wetter bessern werden wir den Arbeitseinsatz in der nächsten Woche nachholen. Eine Bekanntgabe wird dann hier erfolgen.
Tiefdruckgebiet Elvira "besucht" Todenroth (30.05.2016)
Das Tiefdruckgebiet Elvira, welches große Teile Deutschlands in den letzten Tagen unsicher gemacht hat, hat auch vor Todenroth in der Nacht von Sonntag auf Montag sowie erneut am Montag mittag nicht halt gemacht und zu Überschwemmungen in und um Todenroth geführt (siehe Bilderstrecke unten).
Ob der geplante Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz am Samstag (s.u.) stattfinden kann, wird kurzfristig entschieden und an dieser Stelle bekannt gegeben.
Arbeitseinsatz in der Gemeinde am 04.06.2016
Am Samstag den 04.06.2016 wollen wir uns um 09:00 Uhr am Gemeindehaus treffen, um die von der RWE im Rahmen der Aktion RWE - Aktiv vor Ort gespendeten Spielgeräte (Schaukel, Wippe, Kriechröhre) aufzubauen und weitere Arbeiten rund um das Gemeindehaus auszuführen. Wenn möglich, bitte Schubkarre, Schaufel und Spitzhacke mitbringen.
Über ein zahlreiches Erscheinen von Helfern würden wir uns sehr freuen.
Unterstützung für Heinzenbach
vor einigen Wochen ist die Heinzenbacher Grillhütte abgebrannt. Daraufhin hat sich Heinzenbach bei der Aktion
Lidl-Lieblingsplätze - Aktion Grillhütte
beworben und wurde von einer Jury unter die Top 15 gewählt. Seit dem 19.05.2016 kann nun bis zum 01.06.2016 jeder unter diesem Link mit abstimmen und dafür sorgen, dass die Heinzenbacher (hoffentlich) den ersten Platz belegen. Um für die Heinzenbacher zu stimmen, einfach auf der Lidl-Seite das Bild der Hütte (siehe unten) klicken, dort den abgebildeten Code eingeben und auf "Vote" klicken und schon wurde die Stimme gezählt. Es ist möglich, mehrfach abzustimmen. Es wäre schön wenn Ihr ein paar Stimmen abgeben würdet, da aufgrund klammer Haushaltskassen ansonsten fraglich ist ob und wann die Heinzenbacher Hütte wieder errichtet wird.
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchberg
Die Feuerwehrkameradschaft Metzenhausen-Todenroth stellte sich gemeinsam mit den Frauen und Männern aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchberg zu einem Gruppenbild auf. Ein Dank an alle die, die sich ehrenamtlich für unser aller Sicherheit engagieren.
Vorankündigung:
Maifeier 2016
Damit eine weitere alte Tradition nicht ausstirbt, machten sich um ungefähr 9 Uhr die teilweise noch etwas verschlafenen Maihexen auf, um den Maibaum zu holen. Dieser wurde anschließend geschmückt und auf der Wiese am Gemeindehaus aufgestellt. Parallel fand auf dem Gelände hinter dem Spielplatz eine Übung der Feuerwehrkameradschaft Metzenhausen/Todenroth statt. Anschließend wurde bis in die frühen Abendstunden in gemütlicher Runde gemeinsam gegrillt, geschwätzt und gelacht. Siehe Bilderstrecke.
1. Arbeitseinsatz 2016 in der Gemeinde (30.04.2016) - Friedhof
Freiwillige Helfer haben am Samstagmorgen die angelieferte Erde auf den Flächen im und um den Friedhof verteilt. Die Bilderstrecke unten zeigt das Voranschreiten der Arbeiten. In den nächsten Wochen wird die Fläche dann "gefrässt" und Rasen gesät. Ein Dank an alle Helfer und an die Firma Fix & Fertig - Jürgen Kostecki aus Bärenbach für die Bereitstellung des Baggers.
Ausblick Maifeier 2016
Trotz des derzeit durchwachsenen Wetters wollen wir uns auch in diesem Jahr am 1. Mai am Grillplatz treffen und gemeinsam den 1. Mai feiern. Grillgut, Teller und Besteck sollte jeder selbst mitbringen, Getränke werden durch die Gemeinde besorgt und zum Selbstkostenpreis weitergegeben.
Wer mit möchte zum Maibaum holen, sollte sich gegen 09:00 Uhr an der Kreuzung Hauptstraße, Eichholz und Hohlgasse einfinden.
Nachdem der Maibaum geholt und gestellt wurde, werden wir Feuer machen, so dass ab ca. 12:00 Uhr gegrillt werden kann.
Arbeitseinsatz in der Gemeinde am 30.04.2016
Die Erde für die Auffüllarbeiten am Friedhof wurde angeliefert. Um die Erde an die richtigen Stellen zu verteilen, treffen wir uns am Samstag den 30.04.2016 ab 09:00 Uhr am Fríedhof. Wer hat bitte Schubkarren, Schippe, Hacke, usw. mitbringen. Über zahlreiches Erscheinen würde sich der Gemeinderat sehr freuen.
Wir bitten die Behinderungen durch die abgelagerte Erde am Friedhofseingang bis zum Abschluss der Arbeiten zu entschuldigen und bemühen uns diese so gering wie möglich zu halten.
Kirchenkino - Sonntag 17.04.2016 Kirche Ober Kostenz um 18:00 Uhr:
Bericht von der JHV der Bürgervereinigung "Oberes Kyrbachtal" e.V. (07.04.2016)
Am 07.04.2016 fand in der Grillhütte in Schwarzen die Jahreshauptversammlung der Bürgervereinigung „Oberes Kyrbachtal“ e.V. statt.
Der Vorsitzende Andreas Bömer eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Nach einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Einwohner aus den beteiligten Gemeinden wurde im ersten Tagesordnungspunkt über die Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtet (Seniorenbus, Cafe Mittendrin, Kindersommer, Krimidinner).
Auch wurde auf die mittlerweile angelaufenen Seniorenbesuchsdienste eingegangen und erläutert, warum man im Moment noch nicht beabsichtigt, eine Gemeindeschwester (Plus) einzustellen.
Es folgten die Berichte der Arbeitsgruppen und des Kassenwartes. Auf Vorschlag der Kassenprüfer wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Andreas Bömer als Vorsitzender und Peter Jakobs als Schriftführer wieder-, sowie Anja Roschel neu als Kassenprüfer gewählt.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde ein Ausblick auf die im kommenden Jahr anstehenden Aktivitäten gegeben und neue Ideen (Worschdeball, „Mitbringbrunch“, Spielnachmittag) vorgestellt und diskutiert. Außerdem wurde der nächste Kinderbibeltag von Pfarrer Hohl für den 15. Oktober angekündigt.
Der Abend endete mit einem gemeinsamen Essen.
Ankündigung Jahreshauptversammlung Kirchbausteine e.V.
Am Samstag, dem 16.04.2016 um 20:00 Uhr findet nach dem Gottesdienst in der Kirche
in Todenroth die JHV des Kirchbausteine e.V. statt.
Tagesordnung:
Neben den Mitgliedern sind auch am Verein interessierte herzlich eingeladen, sie haben
jedoch kein Stimmrecht.
Waldbegehung (20.03.2016)
An der diesjährigen Waldbegehung nahmen neben dem Gemeinderat noch weitere interessierte Bürger Teil. Während der rund 2 stündigen Wanderung durch Teile unseres Gemeindewaldes unterrichtete Revierleiter Jochem Prämaßing uns über die geplanten Maßnahmen in diesem und die durchgeführten Maßnahmen im letzten Jahr, erklärte uns die Vorgehensweise bei der Neubepflanzung und die Anlage der Rücketrassen.
Im Anschluss gab es leckere Gulaschsuppe im Gemeindehaus.
Bilder :