Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen rund um die Ortsgemeinde. Die neuesten Nachrichten stehen immer oben, ältere Nachrichten sind durch scrollen nach unten einzusehen. Nachrichten vor Januar 2021 finden sie in den Archiven über die blauen Schaltflächen weiter oben.
Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth
Am Freitag, dem 24.06.2022 findet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt, zu der hiermit eingeladen wird.
Tagesordnung
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Einladung zur Dorfmoderation - 4. Workshop - Kinder und Jugendliche
Wann Donnerstag 02. Juni - 16:00 Uhr
Wo Gemeindehaus / Spielplatz
Was Schwerpunktthema: Kinder & Jugendliche
Der Termin soll ausschließlich von Kindern/Jugendlichen und deren Eltern wahrgenommen werden, da das Thema aus Sicht der Kinder angegangen werden soll
Alles rund um das Thema Dorferneuerung finden Sie hier.
Erneuerung Brückengeländer (21.05.2022)
In den letzten Wochen wurde das marode Brückengeländer an der Brücke über den Silzerbach am Ende der Hohlgasse erneuert. Ein großes Dankeschön geht an Julian für die geleistete Arbeit bei der Umsetzung seines "Urlaubsprojektes".
Kindersommer 2022 (20.05.2022)
Auch in diesem Jahr wird der Kyrbachtaler Kindersommer wieder durchgeführt. Es handelt sich in diesem Jahr um die 10. Ausgabe des Kindersommers.
Eltern, Vereine und andere interessierte Personen können bis spätestens zum 20. Juni 2020 Ihre Angebote mit folgendem Vordruck bei einem der Ortsbürgermeister einreichen:
Um den Kindern zum 10-jährigen Jubiläum ein abwechslungsreiches Angebot bieten zu können, würde sich der Vorstand über viele Angebote freuen.
Veranstaltungsankündigung:
Fahrt zu Beethoven
Der Verein Kirchbausteine e. V. veranstaltet am Samstag, 4. Juni, eine Busreise nach Mainz, wo die Deutsche Staatsphilharmonie in der Rheingoldhalle ein Konzert mit Beethovens Violinkonzert und der „Pastorale“, der 6. Sinfonie, gibt. Solist und Dirigent ist der Geiger Julian Rachlin. Es gibt noch wenige freie Plätze. Die Pauschal-Preise sind 34,-, 44,- oder 49,- Euro. Mitgenommene Jugendliche bis 16 sind frei. Zusteige-Möglichkeiten in Ober Kostenz, Kirchberg und Simmern.
Auskünfte und Anmeldungen bitte an: renatekehr.fl@web.de
Bushaltestelle(n) - Änderungen ab 16. Mai 2022 (12.05.2022)
aufgrund einer Baumaßnahme auf der Ortsdurchfahrt in Kirchberg im Zeitraum vom 16.05.2022 bis voraussichtlich zum 30.11.2022 ergeben sich für Todenroth folgende Fahrplanänderungen:
In der Ortsgemeinde Todenroth kann die Linie 657 während der Baumaßnahme die Haltestelle Gemeindehaus nicht bedienen. Als Ersatzhaltestelle dient die Haltestelle Eichholzstraße in Todenroth.
Weiterhin kann die Haltestelle „Paul-Schneider-Straße“ in Kirchberg im 1. Bauabschnitt mit den Linien 657, 660, 668 und 669 nicht angefahren werden. Es wird eine Ersatzhaltestelle in der Paul-Grelot-Straße eingerichtet.
GS Kirchberg und KGS Kirchberg:
Morgens:
Abfahrt Todenroth Eichholzstraße: 7:35 Uhr
Ankunft Schulzentrum Kirchberg: 7:51 Uhr
Frühe Heimfahrt am Mittag Grundschule Kirchberg
Abfahrt Schulzentrum Kirchberg: 12:09 Uhr
Ankunft Todenroth Eichholzstraße 12:20 Uhr
Mittags:
Abfahrt Kichberg Schulzentrum: 13:21 Uhr
Ankunft Todenroth Eichholzstraße 13:32 Uhr
Nachmittags:
Abfahrt Kirchberg Schulzentrum 16:25 Uhr
Ankunft Todenroth Eichholzstraße 16:36 Uhr
Realschule Plus Sohren-Büchenbeuren:
Morgens
Abfahrt Todenroth Eichholzstraße: 6:41 Uhr
Ankunft Kirchberg Ersatzhaltestelle für Paul-Schneider-Straße: 6:51 Uhr
Umstieg auf Linie 668 wie regulär um 7:02 Uhr zum Schulzentrum Büchenbeuren
Mittags
Linie 669 fährt regulär vom Schulzentrum Büchenbeuren um 13:02 Uhr ab
Umstieg auf Linie 657 in Kirchberg Schulzentrum um 13:21 Uhr
Ankunft Todenroth Eichholzstraße 13:32 Uhr
Nachmittags
Linie 669 fährt regulär um 16:07 Uhr vom Schulzentrum Büchenbeuren ab
Umstieg auf Linie 657 in Kirchberg Schulzentrum um 16:25 Uhr
Ankunft Todenroth Eichholzstraße 16:36 Uhr
Maifeier
Am Sonntagmorgen um 9:30 traffen sich junge und alte Maihexen, um den Baum zu holen. Nachdem dieser ins Dorf verbracht, geschmückt und aufgestellt war, wurde am Feuer bis in den späten Nachmittag gegrillt, getrunken und "gemaid".
Einladung zur Dorfmoderation - 3. Workshop
Wann Dienstag 05. April - 19:00 Uhr
Wo Gemeindehaus
Was Schwerpunktthema: Ökologie / Freiflächen
Alles rund um das Thema Dorferneuerung finden Sie hier.
Erneute Terminverschiebung - Save the Date - Dorferneuerung Workshop 3 (15.03.2022)
Der bereits verschobene und für den 16. März 2022 geplante 3. Workshop im Rahmen der Dorferneuerung wird aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage und den damit einhergehenden Regelungen hinsichtlich Veranstaltungen abgesagt. Da am 19. März Lockerungen durch die Ministerpräsidentenkonferenz erwartet werden, gehen wir davon aus, dass der Termin letztmals verschoben werden muss. Aktuell hat die Gemeinde gemäß Internetseite der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises die höchste Zahl an (gleichzeitig) positiv getesteten Personen seit Beginn der Pandemie.
Als neuer Termin ist der 5. April 2022 ab 19:oo Uhr vorgesehen. Ob dieser stattfindet wird dann zeitnah hier veröffentlicht. Wir hoffen, dass die pandemische Lage diesen Termin dann zulässt.
Bushaltestelle währen Baumaßnahmen an der K 11 (14.03.2022)
Wie die Kreisverwaltung mitgeteilt hat, wird die Bushaltestelle am Gemeindehaus während der unten genannten Bauarbeiten an der K 11 nicht angefahren. Der Bus wird an der Haltestelle im Eichholz halten. Schilder sollen dort noch zeitnah angebracht werden. Die dann gültigen Abfahrtszeiten sind wie folgt:
GS Kirchberg und KGS Kirchberg:
Morgens:
Abfahrt Todenroth Eichholzstraße: 7:35 Uhr
Ankunft Schulzentrum Kirchberg: 7:51 Uhr
Grundschule Kirchberg frühe Heimfahrt am Mittag:
Abfahrt Schulzentrum Kirchberg: 12:09 Uhr
Ankunft Todenroth Eichholzstraße 12:20 Uhr
Mittags:
Abfahrt Kichberg Schulzentrum: 13:21 Uhr
Ankunft Todenroth Eichholzstraße 13:32 Uhr
Nachmittags:
Abfahrt Kirchberg Schulzentrum 16:25 Uhr
Ankunft Todenroth Eichholzstraße 16:36 Uhr
Realschule Plus Sohren-Büchenbeuren:
Morgens
Abfahrt Todenroth Eichholzstraße: 6:41 Uhr
Ankunft Kirchberg Paul-Schneider-Straße: 6:51 Uhr
Umstieg auf Linie 668 wie regulär um 7:02 Uhr zum Schulzentrum Büchenbeuren
Mittags
Linie 669 fährt regulär vom Schulzentrum Büchenbeuren um 13:02 Uhr ab
Umstieg auf Linie 657 in Kirchberg Schulzentrum um 13:21 Uhr
Ankunft Todenroth Eichholzstraße 13:32 Uhr
Nachmittags
Linie 669 fährt regulär um 16:07 Uhr vom Schulzentrum Büchenbeuren ab
Umstieg auf Linie 657 in Kirchberg Schulzentrum um 16:25 Uhr
Ankunft Todenroth Eichholzstraße 16:36 Uhr
Umleitung - Baumaßnahmen K 11 (09.03.2022)
Die eigentlich bereits für das letzte Jahr angedachte Baumaßnahme an der K 11 auf der freien Strecke zwischen Metzenhausen (ab Lager) und Kirchberg sowie innerhalb Kirchbergs wird ab dem 21. März 2022 stattfinden. Für die Arbeiten sind ca. 6 Wochen (bis Ende April) vorgesehen. Die Umleitung wird entsprechend dem angefügten Plan ausgeschildert.
Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth
Am Donnerstag, dem 03.03.2022 findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt, zu der hiermit eingeladen wird.
Tagesordnung
b. Beschluss einer Friedhofsgebührensatzung
c. Erhebung eines Ortsfremdenzuschlages für Bestattungen von Ortsfremden
auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Todenroth
Die Plätze für die Öffentlichkeit sind aufgrund der Pandemiesituation begrenzt. Die derzeit geltenden Hygiene-Regeln sind im Sitzungssaal zu beachten. Zugang zur Sitzung können nur Geimpfte, Genesene oder Personen mit tagesaktuellem Testnachweis einer ausgewiesenen Teststelle erlangen.
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Erneute Terminverschiebung - Save the Date - Dorferneuerung Workshop 3 (08.02.2022)
Der verschobene und für den 15. Februar 2022 geplante 3. Workshop im Rahmen der Dorferneuerung wird aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage und den damit einhergehenden Regelungen hinsichtlich Veranstalungen abgesagt.
Als neuer Termin ist der 16. März 2022 ab 19:oo Uhr vorgesehen. Ob dieser stattfindet wird dann zeitnah hier veröffentlicht. Wir hoffen, dass die pandemische Lage diesen Termin dann zulässt.
Terminverschiebung - Save the Date - Dorferneuerung Workshop 3 (06.01.2022)
Der ursprünglich für den 12. Januar 2022 geplante 3. Workshop im Rahmen der Dorferneuerung wird aufgrund der derzeitigen pandemischen Lage und den damit einhergehenden Regelungen hinsichtlich Veranstalungen abgesagt.
Als neuer Termin ist der 15. Februar 2022 ab 19:oo Uhr vorgesehen. Ob dieser stattfindet wird dann zeitnah hier veröffentlicht.
Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth
Am Montag, dem 06.12.2021 findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt, zu der hiermit eingeladen wird.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
Die Plätze für die Öffentlichkeit sind aufgrund der Pandemiesituation begrenzt. Die derzeit geltenden Hygiene-Regeln sind im Sitzungssaal zu beachten. Zugang zur Sitzung können nur Geimpfte, Genesene oder Personen mit tagesaktuellem Testnachweis einer ausgewiesenen Teststelle erlangen.
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Arbeitseinsatz in der Gemeinde
Am Samstag, dem 20.11.2021 fand der traditionelle Baum- und Strauchschnittarbeitseinsatz in der Gemeinde statt. Vom "Landehaus" über das Gemeindehaus, den Hasenberg hoch bis zur Kirche wurden Bäume und Hecken geschnitten, Bäume auf den Stock gesetzt, Gräben gereinigt und durch Gutachten im Rahmen des Baumkatasters identifizierte kranke Bäume durch eine Fachfirma gefällt. Der dadurch vorhandene Kran wurde dann auch eingesetzt um den einsturzgefährdeten Kamin am "Landehaus" zu beseitigen.
Zahlreiche freiwillige Helfer waren erschienen und es war ein arbeitsreicher und dennoch lustiger Tag in der Gemeinde an dem von jung bis alt alle Spass hatten, wie man auf den Bildern sehen kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer.
Waldbegehung am 14.11.2021 (18.11.2021)
Im Rahmen einer Gemeinderatssitzung fand am letzten Sonntag eine Waldbegehung mit dem Revierförster Prämaßing sowie der neuen Forstamtsleiterin Frau Scheid, dem Gemeinderat und interessierten Bürgern statt.
Nachdem wir uns um 10 Uhr am Gemeindehaus getroffen haben, spazierten wir in die Abteilungen 3 und 4 unseres Gemeindewaldes. Unterwegs wurde die allgemeine Situation im Wald (Käferbefall, Windwurf) besprochen und in den Abteilungen wurden die speziellen Maßnahmen im Todenrother Wald erläutert (Rückegassen, Durchforstung, Neubepflanzung, Zukunftsbäume, etc.). Auch die Funktionen von (Entwässerungs-)Gräben, Totholz und Ameisenhügeln im Wald wurden angesprochen. Auch die verschiedenen Ansichten und Maßnahmen im Wandel der Zeit wurden erklärt. Für alle Beteiligten - auch für die anwesenden Kinder - war es ein interessanter und lehrreicher Morgen.
Nach der Rückkehr ins Gemeindehaus wurde unter Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen gemeinsam eine leckere Gulaschsuppe verzehrt, bevor der Gemeinderat die angesetzte Ratssitzung abhielt.
Arbeitseinsatz Gemeinde
Am Samstag den 20.11.2021 wollen wir den Baum- und Strauchschnitt in der Gemeinde (Gemeindehaus, Landehaus, Hasenberg, Friedhof, Denkmal) durchführen und weitere kleine Arbeiten erledigen.
Treffpunkt: Gemeindehaus
Beginn: 10:00 Uhr
Über eine rege Teilnahme würden der Gemeinderat und ich uns sehr freuen.
Wenn vorhanden bitte Heckenschere, Astschneider, Freischneider, Motorsäge u.ä. mitbringen.
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Bundesweiter Ausfall der Notrufnummern (11.11.2021)
Aufgrund eines bundesweiten Ausfalls der Notrufnummern sind die Feuerwehrgerätehäuser oder Gemeindehäuser - auch das Todenrother - derzeit mit jeweils 2 Mann der (freiwilligen) Feuerwehr besetzt. In Notfällen können diese über Funk mit der Leitstelle in Kontakt treten.
Um die Bürger auf den Ausfall aufmerksam zu machen ertönten die Sirenen in der Verbandsgemeinde.
Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth
Am Sonntag, dem 14. November 2021 findet um 10:00 Uhr im Gemeindehaus in Todenroth eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Öffentliche Sitzung
1. Einwohnerfragestunde
2. Niederschrift der Sitzung vom 27. August 2021
3. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2022 (inklusive Waldbegehung)
4. Feststellung des Jahresabschlusses 2020 und Beschluss über die Entlastung
5. Neubau einer 5-Gruppen-KiTa in Kirchberg
6. Unterrichtung und Verschiedenes
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Bürger die an der Waldbegehung und dem anschließenden gemeinsamen Essen einer Gulaschsuppe teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 6. November 2021 beim Bürgermeister an.
Halloween (01.11.2021)
Auch vor Todenroth machte in diesem Jahr der alte irische Brauch in der Form der US-Amerikanischen "Trick or Treat" nicht mehr halt und so zog eine Schar fürchterlich schauriger Gestalten durch´s Dorf und verlangte an jeder Haustür "Süßes, sonst gibt´s Saures". Am Ende des Abends wurde die Beute unter den glücklichen Kindern geteilt.
Einladung zur Dorfmoderation - 2. Workshop
Wann 03. November - 19:00 Uhr
Wo Gemeindehaus
Was Schwerpunktthema: Dorfgemeinschaft/Soziales
Um die Veranstaltung durchführen zu können, sind die Auflagen der jeweils aktuellen Corona-Verordnung zu be-achten (3G, Masken, etc.)
Neues von der Baustelle - Glasfaserausbau (17.10.2021)
Ab der 42. Kalenderwoche werden die Hausanschlüsse gesetzt und die Leitungen eingeblasen. Da bereits erste Termine mit Anwohnern vereinbart wurden, wird davon ausgegangen, dass dieses mal der uns genannte Termin auch eingehalten wird.
Ortsschilder (13.10.2021)
In dieser Woche wurden die beiden restaurierten Holzortsschilder wieder angebracht. Das Schild Richtung Kludenbach sowie die drei Wappen werden im nächsten Jahr restauriert.
Ein Dank an die fleisigen Helfer beim Ab- und Aufbau und an Laura für die "Malerarbeiten".
Veranstaltungsankündigung:
Konzert der „Kirchbausteine“ in Ober Kostenz
Am Montag, 1. November, 17 Uhr, spielt das vielfach preisgekrönte Eliot-Quartett
aus Frankfurt in der Kirche von Ober Kostenz.
Streichquartette von Joseph Haydn und Robert Schumann sowie das Quintett mit Harfe (Isabelle Müller)
von André Caplet stehen auf dem Programm.
Mail-Anmeldungen mit Namen und Adressen sind unter mkammerorchester@t-online.de erforderlich.
Es gelten die 3 G – Regeln.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten.
Glasfaserausbau - neues von der Baustelle (26.09.2021)
Ab der 40. Kalenderwoche (4. Oktober) wird die Firma in der Ortsgemeinde aufschlagen, welche das Glasfaser in die Leerrohre einbläst, die Anschlusskästen in den Häusern setzt und die Verteilerkästen in der Gemeinde anschließt.
Im Vorfeld werden alle Vertragsnehmer angeschrieben. Sollte jemand bis zum 5. Oktober nicht angeschrieben worden sein, bitte beim Bürgermeister melden, damit Rücksprache mit der Bauleitung gehalten werden kann.
Bauarbeiten an der K 11 - Metzenhausen - Kirchberg (19.09.2021)
In den nächsten Wochen werden die Bauarbeiten an der K11 (Metzenhausen - Kirchberg) beginnen. Es sind derzeit mehrere Bauabschnitte geplant, die ab Anfang Okotber umgesetzt werden sollen. Da jeweils Teilabschnitte ganz für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden (ab "Lager"-Metzenhausen durch den Wald Richtung Kirchberg bzw. vom Bahnübergang Helsenbach bis zur Kreuzung an der Sparkasse in Kirchberg), wird der Weg über Kludenbach nach Kirchberg wohl der Beste sein. Wann genau mit den Maßnahmen begonnen wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Maßnahmen und Umleitungen sind den beigefügten Foto´s zu entnehmen.
Einladung zur Dorfmoderation
Wie bereits im Infoblatt angekündigt, wird nachem bereits im letzten Jahr die schriftliche Befragung stattgefunden hat, nun ein Termin zur Dorfmoderation stattfinden.
Wann 15. September 2021 - 19:30 Uhr
Wo Gemeindehaus
Was Wir wollen die für EUCH wichtigsten Themen identifizieren und den Ablauf der weiteren Dorfmoderation besprechen. Dabei wollen wir nichts und niemanden vergessen!
Zu Beginn der Veranstaltung werden wir uns gemeinsam den "Hierzuland"-Beitrag über unser Dorf des SWR an- schauen, welcher in der letzten Woche gedreht wurde.
Um die Veranstaltung durchführen zu können, sind die Auflagen der jeweils aktuellen Corona-Verordnung zu be-achten (3G, Masken, etc.)
Südwestfunk - "Hierzuland" -Dreharbeiten in Todenroth (05.09.2021)
Am Samstag fanden Dreharbeiten für die Sendung "Hierzuland" in Todenroth statt. Das Team begleitete uns den ganzen Tag lang durch die Hauptstraße und filmte dabei Arbeiten in der Gemeinde. U.a. haben wir an diesem Tag einen Baum für unseren verstorbenen ehemaligen Bürgermeister Hans Dietrich an der Ruhebank auf dem Spielplatz gepflanzt, Unkraut am Gemeindehaus gemacht und begonnen die hölzernen Ortsschilder zu renovieren. Auch Thomas Stumm wurde bei seinen landwirtschaftlichen Tätigkeiten begleitet. Während des Tages wurden mit verschiedenen Einwohnern Interviews geführt. Auch am kommenden Montag werden weitere Interviews geführt. Anbei einige Bilder des Tages. Wann der Bericht im Fernsehen ausgestrahlt wird, wird noch bekanntgegeben.
Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth
Am Freitag, dem 27. August 2021 findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Todenroth eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt.
Tagesordnung:
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Neues vom Bau (28.07.2021)
Der Glasfaserausbau pausiert in den nächsten beiden Wochen, da sich die ausführende Firma im Sommerurluab befindet. Ab dem 12. Auguist werden die Arbeiten wieder aufgenommen. "Zum Hasenberg" sind noch die Tiefbauarbeiten auszuführen. Des Weiteren sind die Verteilerkästen an den Kreuzungen Feldrain/Eichholz und Hauptstr./Hasenberg noch zu setzen.
Im Anschluss an die Tiefbauarbeiten wird eine andere Firma die Glasfaserleitungen einblasen, die Hausanschlüsse innen setzen und die Verteilerkästen anschließen.
Kyrbachtaler Kindersommer 2021
Nachdem der Kindersommer im letzten Jahr aufgrund Corona nicht stattfinden konnte, wird es in diesem Jahr wieder einen Kindersommer geben. Insgesamt stehen 11 Angebote für die Kinder zur Verfügung. Leider können einige Angebote, die in den Vorjahren fester Bestandteil waren (Fahrt in den Freizeitpark Klotten, Kanu-Tour, Kletterpark, etc.) nicht stattfinden, da bei der Planung nicht klar war, welche Regeln gelten. Ob es ein Abschlußfest geben wird, wird kurzfristig entschieden und dann ggf. bekanntgemacht. Anmeldeschluss für die Veranstaltungen ist (entgegen den Angaben im Programmheft) immer 1,5 - 2 Wochen vor dem Tag der Veranstaltung.
Jahreshauptversammlung Kirchbausteine e.V.
Am Samstag den 24. Juli 2021 findet in der Kirche Ober Kostenz nach Abschluss des von Pfarrer Ingo Seebach gehaltenen 18 Uhr Gottesdienstes die Jahresmitgliederversammlung des Kirchbausteine e.V. statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Totengedenken
3. Bericht über die Arbeit des Vereins im Jahr 2020 und Ausblick
4. Kassenbericht des Schatzmeisters Ortwin Lang
5. Bericht der Kassenprüfer Carsten Neuls und Hildegard Engelmann
6. Entlastung des Vorstandes
7. Neuwahl aller Vorstandsmitglieder
8. Neuwahl eines Kassenprüfers
9. Sonstiges
Im Namen aller Vorstandsmitglieder
Volker Müller, 1. Vorsitzender
Online Petition gegen den Bau neuer Windräder 21.04.2021
Wir haben eine Online-Petition gegen den Bau neuer Windräder rund um Todenroth und in der Verbandsgemeinde Kirchberg eingestellt. Wenn genügend Stimmen zusammen kommen, sollen diese dem Landrat und der für die Genehmigung zuständigen Abteilung (Bauen und Umwelt) in einem Termin übergeben werden. Wir wollen nichts unversucht lassen, um eine weitere Belastung durch noch einen Windpark zu vermeiden. Stimmt also ab und beteiligt euch daran.
Wer Menschen kennt, die ebenfalls gerne Unterschreiben würden, aber kein Internet/keine Internetadresse haben (ältere Menschen, Kinder), kann nachfolgende Liste drucken, ausfüllen (lassen) und mir per Post, Einwurf in den Briefkasten oder E-Mail zukommen lassen. (Daten siehe Impressum)
Für mehr Informationen über die geplanten Windräder kann der Orstbürgermeister kontaktiert werden.
Sperrung B 421
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) hat mitgeteilt, dass zwischen dem 19. April 2021 ab 6 Uhr und voraussichtlich dem 9. Mai 18 Uhr die B 421 von Kappel nach Kirchberg zwischen den Abzweigen zur L 228 (Abfahrt Reckershausen) und Abzweig zur K 17 (Kirchberg Industriegebiet wegen der Erneuerung der Asphaltdecke voll gesperrt wird.
Also entweder über Reckershausen nach Kirchberg oder von Todenroth aus direkt über Metzenhausen ;-)
Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth
Am Freitag, dem 9. April 2021 findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Todenroth eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der hiermit eingeladen wird.
Die Plätze für die Öffentlichkeit sind aufgrund der Pandemiesituation auf 3 Personen begrenzt. Die Hygiene-Regeln sind zu beachten. Im Sitzungssaal ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Bauarbeiten Glasfaserkabel
Nach Abschluss der Arbeiten im Eichholz (bis auf wenige Hausanschlüsse) werden die Arbeiten in der Hohlgasse fortgesetzt. Die noch fehlenden Hausanschlüsse im Eichholz und in der Hauptstraße, welche nicht "im Vorbeigehen" erledigt wurden, werden in Absprache mit den Hauseigentümern nachgeholt.
Bei Fragen könnt ihr euch an den Ortbürgermeister wenden.
Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth
Am Freitag, dem 12.03.2021 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt, zu der hiermit eingeladen wird.
Die Plätze für die Öffentlichkeit sind aufgrund der Pandemiesituation auf 3 Personen begrenzt. Die Hygiene-Regeln sind zu beachten. Im Sitzungssaal ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Tagesordnung
Carsten Neuls, Ortsbürgermeister
Bauarbeiten Glasfaserkabel (04.03.2021)
Die Bauarbeiten an den Glasfaserleitungen werden in der 10. Kalenderwoche (ab 8. März) wieder aufgenommen.
Als nächster Bauabschnitt wird im "Eichholz" das (Haupt-)Kabel in den Bürgersteig verlegt und dabei die Hausanschlüsse der betroffenen Häuser "im Vorbeigehen"in einem Zug mit erschlossen. Des Weiteren wird an der Ecke Eicholz/Feldrain ein weiterer Verteilerkasten gesetzt.
Bei Fragen könnt ihr euch an den Ortsbürgermeister wenden. Nach der nächsten Baustellenbesprechungen werden hier auch die nächsten Schritte benannt.
Dorferneuerung (2. März 2021)
Am heutigen Tage wurden die Fragebögen zur Dorferneuerung/Dorfmoderation in der Gemeinde verteilt. Über eine rege Teilnahme würde sich der Gemeinderat sehr freuen.
Eine Teilnahme ist auch Online unter Stadt-Land-Plus/Todenroth möglich.
Die "Bürgergemeinschaft Oberes Kyrbachtal e.V." informiert:
Nicht immer ist es einfach die nötigen Fahrten zu den Impfterminen zu organisieren. Wir möchten Unterstützung anbieten, indem wir Menschen die keine Fahrgelegenheit haben zu ihren Terminen bringen und auch den Ablauf im Impfzentrum begleiten- natürlich ehrenamtlich und deshalb kostenlos. BürgerInnen der Gemeinden Ober Kostenz, Nieder Kostenz, Schwarzen, Todenroth und Kludenbach können sich zwecks Absprache einfach telefonisch melden unter 0176 80294897
Bauarbeiten Glasfaserkabel
Die Bauarbeiten wurden witterungsbedingt nicht wie geplant ab dem 18. Januar 2021 wieder aufgenommen. Dies findet nach derzeitiger Planung er am 1. Februar 2021 statt.